Nie masz w koszyku żadnych produktów
 
English Polski Spanish 
Szukaj instrukcji do
 

(e.g. AA-V20EG JVC, ZX-7 Sony )
PayPal 1000+ rating Secure, Encrypted Checkout.
 
Kto jest w sklepie?
Sklep przegląda 5851 gości 
Kategorie
Informacje
Polecamy
Strona główna >> HAMEG >> HM81123 Instrukcja Serwisowa
 
 0 szt. w koszyku 

HAMEG HM81123
Instrukcja Serwisowa


Tweetnij o tym produkcie a dostaniesz $1.00 rabatu!
  • Zawiera schematy
  • Plik do pobrania
  • Format PDF
  • Kompletna instrukcja
  • Język: English, German
Cena: $4.99

Opis HAMEG HM81123 Instrukcja Serwisowa

Kompletna instrukcja serwisowa w formie pliku PDF. Instrukcje serwisowe zazwyczaj zawierają schematy, diagramy drukowanych obwodów (PCB), schematy połączeń, schematy blokowe oraz katalog części. Instrukcje serwisowe są wykorzystywane glównie przez osoby naprawiające uszkodzony sprzęt.

Jeśli chcesz się dowiedzieć jak się obsługuje Twój telewizor, magnetowid, odtwarzacz mp3 itp. powinieneś raczej szukać instrukcji obsługi

Instrukcja jest dostępna w następujących językach: English, German

Plik nie jest jeszcze gotowy
Musisz najpierw dokonać zakupu.

Recenzje produktu
Dla tego produktu nie napisano jeszcze recenzji!
Recenzje innych produktów
 KPE61MN11 SONY Instrukcja Serwisowa by Grzegorz Zawadzki;
Dokładna dokumentacja, pomogła w szybkiej naprawie telewizora. Dziękuję!
 RCM70L/LB JVC Instrukcja Serwisowa by Damian Mazek;
jedyne do czego mogę mieć zastrzeżenie to jakość zdjęć zawartych w przesłanej instrukcji serwisowej ponieważ są fatalnej jakości, praktycznie nieczytelne. tak poza tym jestem zadowolony to jest to czego szukałem.
 SA-A30E AIWA Instrukcja Serwisowa by Adam Grążka;
Wszystko w porządku. Instrukcja czytelna i kompletna. Dziękuję. all right! thank you.
 KX990SR KENWOOD Instrukcja Serwisowa by Viktor Kapeć;
Bardzo dobra instrukcja. Zawiera wszystko co potrzeba, polecam!
 TA2760 ONKYO Instrukcja Serwisowa by Viktor Kapeć;
Instrukcja jest OK. Schematy czytelne, opisane niektóre procedury.

Tekstowy podgląd strony 31 (kliknij aby zobaczyć)
Datenübertragung
Schnittstellenparameter RS-232 N, 8, 1, Xon-Xoff (kein Paritätsbit, 8 Datenbits, 1 Stoppbit, Xon-Xoff) Baudrate Die Datenübertragung erfolgt mit 9600 Baud oder 19200 Baud. Bei Verwendung einer IEEE-Schnittstelle (HO880) muss die Baudrate auf 9600 eingestellt sein. Funktion 1: Es wird mit den Parametern 0 � 4 die Kopplungsart DC und mit den Parametern 6-9 die Kopplungsart AC gewählt. Funktion 8: FREQ VAC benötigt einen gültigen Parameter (1 oder 2). Während der Frequenzmessung ist die Spannungsmessung abgeschaltet und somit keine Bereichsautomatik möglich. Es wird der zuletzt in der Funktion VAC eingestellte Bereich übernommen. Funktion B: Diodentest mit dem Parameter 9

STOP

Datenübertragung
Befehlsaufbau
Ein Steuerbefehl besteht immer aus 5 ASCII-Zeichen: 1. Zeichen: 2. Zeichen: 3. Zeichen: 4. Zeichen: 5. Zeichen: � � � � 0 Befehlsgruppe (0,1,2,oder E) Funktion zwischen 0 und F Parameter zwischen 0 und F Ende-Zeichen, entweder CR oder LF

Funktion C: Durchgangsprüfung mit dem Parameter 6 (Rdurch = 10 Ω) Funktion D und E: 2-Draht- bzw. 4-Draht-Temperaturmessung benötigen den Parameter 3 für PT100 oder 5 für PT1000. Funktion F: Temperaturmessung mit Thermoelement benötigt den Parameter 1 für Typ J oder 2 für Typ K. Die Gruppe 1 steuert die Messeigenschaften des Gerätes. Funktion 0 (Autorange) � Parameter 0 schaltet die Bereichsautomatik aus. � Parameter 1 schaltet die Bereichsautomatik ein. � Parameter 8 schaltet den nächst höheren Bereich ein (bis der höchste erreicht ist). � Parameter 9 schaltet den nächst niedrigeren Bereich ein (bis der niedrigste erreicht ist). Funktion 1 (Meas-Time) � Parameter 1-7 stellen die Messzeit zwischen 10 ms und 60 s ein. Mit der eingestellten Messgeschwindigkeit werden die Messwerte auf der Schnittstelle ausgegeben. � Parameter 8 schaltet die nächst höhere Messzeit ein (bis die höchste erreicht ist). � Parameter 9 schaltet die nächst niedrigere Messzeit ein (bis die niedrigste erreicht ist). Funktion 2 (Filter Length) schaltet ein gleitendes Mittelwert�lter ein. � Parameter 0 schaltet das Filter aus. � Parameter 1-4 bestimmen die Anzahl der Messwerte, über die der Mittelwert gebildet wird (2, 4, 8, 16). Funktion 4 (Math Program) � Parameter 0 schaltet die Mathematik-Funktion aus. Die Bereichsautomatik wird nicht eingeschaltet. Dies muss bei Bedarf durch den Befehl 0101 geschehen. Bei Abschaltung der Min/Max-Funktion am Gerät wird die Bereichsautomatik automatisch eingeschaltet. � Mit den Parametern 1 � 3 wird eine Mathematik-Funktion (OFFSET, HIGH LIMIT oder LOW LIMIT) aufgerufen und der letzte ausgegebene Messwert automatisch als Referenzwert übernommen. Erreichen der HIGH LIMIT bzw. LOW LIMIT Grenze löst einen Dauer-Beep des Gerätes aus. Auf der Schnittstelle wird 999999.9 ausgegeben. � Parameter 7 und 8 schalten die Max/Min-Funktion ein. Die Bereichsautomatik wird ausgeschaltet. Funktion 6 legt die Art der Messwert-Triggerung fest. � Parameter 0 schaltet die automatische Triggerung ein. Das hei�t, dass jeder neue Messwert automatisch nach der eingestellten Messzeit (011X) ausgegeben wird.
�nderungen vorbehalten

�

Alle Steuerbefehle werden mit CR oder LF abgeschlossen Der Zeichenvorrat besteht aus den Ziffern 0-9, den Buchstaben A-F und CR, LF. Die Buchstaben A-F können als Gro�- oder Kleinbuchstaben eingegeben werden. Die der 0 folgenden Zeichen 2, 3 und 4 werden als Steuerbefehl ausgewertet. Nach der Eingabe eines Befehls muss zur Abarbeitung eine Pause von mindestens 35 ms eingehalten werden. Erst dann sollte der nächste Befehl eingegeben werden. Die Eingabe ungültiger Befehle wird mit der Nachricht 02D0 für falsche Nachrichtenlänge oder nicht implementierte Befehls-Gruppen, mit 02D1 für Gruppe 1, mit 02D2 für Gruppe 2 und mit 02DE für Gruppe E beantwortet. Dies hilft bei der Fehlersuche im Steuerprogramm. Diese Fehler-Nachrichten werden sofort nach Auftreten ausgegeben.

Anmerkung zu einigen Befehlen: 0000� 0004 Gleichspannungsmessung, Messbereiche 100 mV bis 600 V 0010� 0014 True RMS mit Gleichanteil 0016� 0019 True RMS ohne Gleichanteil 02C3� 02C5 bei Funktions- oder Bereichswechsel wird die Nachricht über die Schnittstelle gesendet STOP 02F0� 02F3 Hier können Gerätedaten abgefragt werden

TiPP

Durch Betätigen der Taste �LOCAL� kann das Grät in den manuellen Betrieb zurückgesetzt werden.

Befehlsreferenz
Die Gruppe 0 steuert alle Messfunktionen. Wurde die Messzeit > 1s eingestellt, wird die Messzeit bei Funktionswechsel auf 1s zurückgesetzt. Bei Bereichswechsel bleibt die Messzeit erhalten. Bereichs- und Funktionswechsel lösen immer einen Filterneustart aus. Funktion 0-5: Mit diesem Parameter wird der Messbereich gewählt. Autorange wird abgeschaltet. Der Parameter 9 (No Change) hält die Bereichseinstellung der vorherigen Funktion bei.

31

Klienci kupując ten produkt kupili także

$4.99

SX-K700 TECHNICS
Instrukcja Obsługi

Kompletna instrukcja obsługi w formie pliku PDF. Plik PDF zostanie dostarczony na Twój adres email…

$4.99

CJ-V51 PIONEER
Instrukcja Serwisowa

Kompletna instrukcja serwisowa w formie pliku PDF. Instrukcje serwisowe zazwyczaj zawierają schemat…

$4.99

GRAND PRIX ELECTRONIC 754 BECKER
Instrukcja Serwisowa

Kompletna instrukcja serwisowa w formie pliku PDF. Instrukcje serwisowe zazwyczaj zawierają schemat…

$4.99

SX-PR602 TECHNICS
Instrukcja Serwisowa

Kompletna instrukcja serwisowa w formie pliku PDF. Instrukcje serwisowe zazwyczaj zawierają schemat…

$4.99

EV-S1000E SONY
Instrukcja Obsługi

Kompletna instrukcja obsługi w formie pliku PDF. Plik PDF zostanie dostarczony na Twój adres email…

$4.99

GRAND PRIX ELECTRONIC 780 BECKER
Instrukcja Serwisowa

Kompletna instrukcja serwisowa w formie pliku PDF. Instrukcje serwisowe zazwyczaj zawierają schemat…

$4.99

AG7330 PANASONIC
Instrukcja Serwisowa

Kompletna instrukcja serwisowa w formie pliku PDF. Instrukcje serwisowe zazwyczaj zawierają schemat…

$4.99

EVO-9850 VOLUME 1 SONY
Instrukcja Serwisowa

Kompletna instrukcja serwisowa w formie pliku PDF. Instrukcje serwisowe zazwyczaj zawierają schemat…
>
Parse Time: 0.242 - Number of Queries: 133 - Query Time: 0.055