Nie masz w koszyku żadnych produktów
 
English Polski Spanish 
Szukaj instrukcji do
 

(e.g. AA-V20EG JVC, ZX-7 Sony )
PayPal 1000+ rating Secure, Encrypted Checkout.
 
Kto jest w sklepie?
Sklep przegląda 5782 gości 
Kategorie
Informacje
Polecamy
Strona główna >> OTHERS >> SOLIDTUBE Instrukcja Obsługi
 
 0 szt. w koszyku 

AKG SOLIDTUBE
Instrukcja Obsługi


Tweetnij o tym produkcie a dostaniesz $1.00 rabatu!
  • Plik do pobrania
  • Format PDF
  • Kompletna instrukcja
  • Język: English, German, French, Italian, Spanish, Portuguese
Cena: $4.99

Opis AKG SOLIDTUBE Instrukcja Obsługi

Kompletna instrukcja obsługi w formie pliku PDF. Plik PDF zostanie dostarczony na Twój adres email po jego zakupieniu.

Instrukcje obsługi (czasami nazywane także podręcznikiem użytkownika) opisuja funkcje i sposób działania danego produktu.

Instrukcja jest dostępna w następujących językach: English, German, French, Italian, Spanish, Portuguese

Plik nie jest jeszcze gotowy
Musisz najpierw dokonać zakupu.

Recenzje produktu
Dla tego produktu nie napisano jeszcze recenzji!

Tekstowy podgląd strony 7 (kliknij aby zobaczyć)
1. Das Mikrofon
Die SOLIDTUBE wurde aufgrund der gro�en Nachfrage nach dem sogenannten �Röhrensound� in einer für viele erschwinglichen Preislage entwickelt, wobei selbstverständlich unser besonderes �know how� in der Produktion von Gro�membranmikrofonen mit eingeflossen ist. Es soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben, da� die verwendete Elektronenröhre mit dem eingebauten Heizelement wesentlich empfindlicher gegen mechanische Stö�e ist als die Transistortechnik. Deshalb sollte der Verwender dieses Mikrofons immer grö�te Sorgfalt und Vorsicht walten lassen. Selbst Stö�e, verursacht durch den Aufprall aus geringer Höhe, können zum Bruch des hei�en Heizfadens und in der Folge zum Totalausfall des Mikrofons führen. Es ist deshalb ratsam, sich eine in jedem guten Musikfachgeschäft die zum Beispiel Gitarrenverstärker führen, oder von der nächsten AKG Servicestelle erhältlichen Ersatzröhre für alle Fälle anzuschaffen und in Reserve zu halten. Die verwendete Elektronenröhre ist eine ECC 83 (12AX7) und darf nur gegen eine Röhre der gleichen Type getauscht werden.

Abschlie�end schieben Sie bitte den unteren Gehäuseteil wieder nach vorne zum Gitterteil, wobei Sie bitte darauf achten, da� der Abschwächerschalter freigestellt bleibt, um dann die drei Kreuzschlitzschrauben wieder vollständig und fest einzuschrauben. Sollten Sie Zweifel haben, den oben beschriebenen Arbeitsvorgang ohne Hilfe durchführen zu können, so wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die nächstgelegene AKG Servicestelle.

Wie wird das Mikrofon montiert?
Eine spezielle elastische Halterung �H-Solid� wurde mitgeliefert und sollte immer verwendet werden, um das Mikrofon mit Bodenstativen oder Auslegern zu verbinden. Die Klammer der Halterung wird von unten auf das Mikrofon unter leichtem Drehen soweit aufgeschoben, bis der Schriftblock SOLIDTUBE wieder unter der Klammer sichtbar wird. Damit ist auch ein unabsichtliches Herausgleiten des Mikrofons aus der Halterung nicht möglich, da der erhabene Schriftblock einerseits und die im Au�endurchmesser vergrö�erte Gitterkappe andererseits dies verhindern. Das bewu�te Entfernen des Mikrofons aus der Halterung wird nur durch gleichzeitiges Drehen und Abziehen des Mikrofonkörpers gegenüber der Halterung möglich. Nach der Montage des Mikrofons in der Halterung kann diese auf Stativen oder Auslegern mit Standard 3/8 oder 5/8 Zoll Gewindestutzen aufgeschraubt werden. Die Halterung kann auch gegenüber der Stativachse geschwenkt werden, um das Mikrofon für die Aufnahme optimal auszurichten. Nur in Ausnahmefällen � zum Beispiel bei Verlust oder Bruch von Teilen der elastischen Halterung � kann das Mikrofon auch direkt mit seinem am Gehäuseunterteil befindlichen Schraubadapter an Stative oder Auslegern aufgeschraubt werden. Dabei geht natürlich die körper7

Wie wird die Röhre getauscht?
Die drei sichtbaren Kreuzschlitzschrauben an der Unterseite (Steckerseite) des Gehäuses entfernen und die untere Gehäusehälfte soweit vom oberen Gitterkappenteil nach unten schieben, bis die Elektronenröhre freiliegt. Diese lä�t sich nun entfernen, indem der untere Teil der elastischen Lagerung für die Röhre vorsichtig weggedrückt wird und gleichzeitig mit einem kleineren, flachen Schraubendreher die Röhre vorsichtig vom Sockel gehebelt wird. Das Einsetzen einer neuen Röhre vollzieht sich in umgekehrter Reihenfolge der obigen Beschreibung.

Klienci kupując ten produkt kupili także

$4.99

SX-K700 TECHNICS
Instrukcja Obsługi

Kompletna instrukcja obsługi w formie pliku PDF. Plik PDF zostanie dostarczony na Twój adres email…

$4.99

CJ-V51 PIONEER
Instrukcja Serwisowa

Kompletna instrukcja serwisowa w formie pliku PDF. Instrukcje serwisowe zazwyczaj zawierają schemat…

$4.99

GRAND PRIX ELECTRONIC 754 BECKER
Instrukcja Serwisowa

Kompletna instrukcja serwisowa w formie pliku PDF. Instrukcje serwisowe zazwyczaj zawierają schemat…

$4.99

SX-PR602 TECHNICS
Instrukcja Serwisowa

Kompletna instrukcja serwisowa w formie pliku PDF. Instrukcje serwisowe zazwyczaj zawierają schemat…

$4.99

EV-S1000E SONY
Instrukcja Obsługi

Kompletna instrukcja obsługi w formie pliku PDF. Plik PDF zostanie dostarczony na Twój adres email…

$4.99

GRAND PRIX ELECTRONIC 780 BECKER
Instrukcja Serwisowa

Kompletna instrukcja serwisowa w formie pliku PDF. Instrukcje serwisowe zazwyczaj zawierają schemat…

$4.99

AG7330 PANASONIC
Instrukcja Serwisowa

Kompletna instrukcja serwisowa w formie pliku PDF. Instrukcje serwisowe zazwyczaj zawierają schemat…

$4.99

EVO-9850 VOLUME 1 SONY
Instrukcja Serwisowa

Kompletna instrukcja serwisowa w formie pliku PDF. Instrukcje serwisowe zazwyczaj zawierają schemat…
>
Parse Time: 0.169 - Number of Queries: 128 - Query Time: 0.042